Zusammen treffen wir die richtigen Entscheidungen.

Die neue Düsseldorfer Tabelle 2011

Judith Weidemann

Die so genannte Düsseldorfer Tabelle weist den monatlichen Unterhaltsbedarf von minderjährigen und volljährigen Kindern aus. Die Tabellensätze haben sich im Vergleich zum Jahr 2010 nicht geändert. Es ist nach wie vor für ein Kind in der Altersstufe 1, also von 0 bis 5 Jahren, nach Abzug des hälftigen Kindergeldes ein Mindestunterhalt von 225,00 €, in der 2. Altersstufe, von 6 bis 11 Jahren, von 272,00 € und in der 3. Altersstufe, von 12 bis 17 Jahren, von 334,00 € geschuldet. Dies sind, wie gesagt, die Mindestunterhaltsbeträge im Sinne des § 1612a BGB.

Den Mindestunterhalt hat jeder Unterhaltsverpflichtete ungeachtet seiner tatsächlichen Einkünfte zu zahlen, es sei denn, er kann sich auf einen Selbstbehalt berufen. Hat der Unterhaltspflichtige Einkünfte von mehr als 1500,00 € ist auch höherer Unterhalt geschuldet. Der Unhaltsbedarf nach der Tabelle ist bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte. Bei einer größeren oder geringeren Anzahl von Unterhaltsberechtigten können Zu- oder Abschläge durch die Einstufung in eine niedrigere oder höhere Einkommensgruppe erfolgen.

Verändert haben sich seit dem 01.01.2011 allerdings einige Selbstbehaltsbeträge. So beträgt der notwendige Selbstbehalt gegenüber minderjährigen unverheirateten Kindern und gegenüber volljährigen unverheirateten Kindern bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs, die im Haushalt eines Elternteils oder der Eltern leben und sich in der allgemeinen Schulsausbildung befinden, für einen Erwerbstätigen jetzt 950,00 €, statt zuvor 900,00 €. Bei einem nicht erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen verbleibt es bei einem Selbstbehalt von 770,00 € monatlich.

Der angemessene Selbstbehalt gegenüber anderen volljährigen Kindern hat sich von 1.100,00 € auf 1.150,00 € erhöht.

Der angemessene Selbstbehalt gegenüber getrennten oder geschiedenen Ehegatten ist von 1.000,00 € auf 1.050,00 € erhöht worden.

Der angemessene Selbstbehalt gegenüber unterhaltsberechtigten Eltern beträgt nun 1.500,00 €, statt zuvor 1.400,00 €.

Der Unterhaltsbedarf von Studierenden, die nicht im Haushalt eines Elternteils oder der Eltern wohnen beträgt nun 670,00 € monatlich, statt zuvor 640,00 €.

Verfasserin des Artikels ist Rechtsanwältin Judith Weidemann, zugleich Fachanwältin für Familienrecht.

Letzte Beiträge

16.03.2023
Wenn der Unterhaltsberechtigte eigene Einkünfte verschweigt - Der Unterhalt eines Ehegatten kann gemäß § 1579 ... mehr lesen

31.08.2022
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung - Trennen sich die Ehegatten und verlässt ... mehr lesen

29.08.2022
Scheidung mit einem Anwalt - In meiner Beratungspraxis kommen die Rechtsuchenden häufig mit dem Wunsch: ... mehr lesen

10.12.2020
Änderungen beim Kindesunterhalt ab 01.01.2021 - Kindesunterhalt ab 1.1.2021 - Ab 01.01.2021 gibt es Änderungen bei ... mehr lesen